Der Gesetzgeber in Deutschland schreibt keine konkreten Intervalle für die Heizungswartung vor. Allerdings gibt es einige Regelungen, die indirekt eine Wartungspflicht implizieren:
Eine regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer
der Heizungsanlage erheblich
Durch die Wartung können potenzielle Schäden frühzeitig erkannt und behoben werden.
Eine gut gewartete Heizung arbeitet effizienter und verbraucht weniger Energie. Hier wirkt sich die Reinigung des Wärmetauschers explizit aus.
Bei der Wartung werden auch sicherheitsrelevante Aspekte überprüft,
wie z. B. die Abgaswerte, die Gasregelstrecke, Wasserdichtheit, und die effiziente Einstellung der Regelung.
Auch wenn der Gesetzgeber keine konkreten Intervalle für die Heizungswartung vorschreibt, ist eine regelmäßige Wartung aus den genannten Gründen sehr empfehlenswert.
Mehr erfahren